16mei

Warum der Lebenslauf bald Geschichte ist und was wirklich zählt

Wir fordern ihn immer noch an

Den Lebenslauf

Eine Zusammenfassung von Abschlüssen Arbeitgebern und Berufsbezeichnungen

Manchmal ergänzt durch Hobbys oder ein Porträtfoto im Anzug

Aber ganz ehrlich

Glauben wir wirklich dass dieses Dokument zeigt wie gut jemand seinen Job macht

In einer Arbeitswelt die sich durch KI Fachkräftemangel und flexible Karrieren verändert

verliert der klassische Lebenslauf zunehmend an Aussagekraft

Und vielleicht ist das sogar eine gute Nachricht


Der Lebenslauf passt nicht mehr zur Realität

Die ersten Lebensläufe entstanden in den vierziger Jahren

Damals verlief ein Berufsleben noch linear

Man fing unten an und arbeitete sich hoch

Heute wechseln Menschen regelmäßig die Branche

Kombinieren Freiberuflichkeit mit Festanstellung

Und lernen über Onlinekurse mehr als in manchen Studiengängen

Ein Lebenslauf zeigt deshalb vor allem

was jemand gemacht hat

aber nicht

was jemand kann


Recruiter sehen oft nur das was sie kennen

Studien wie die von CareerBuilder zeigen

dass 39 Prozent der Recruiter weniger als eine Minute für die Durchsicht eines Lebenslaufs aufwenden

Viele Entscheidungen basieren auf bekannten Arbeitgebern und Titeln

Nicht auf Können

Nicht auf Potenzial

Hinzu kommt

Immer mehr Menschen schreiben ihre Lebensläufe mit Hilfe von KI

oder nutzen Vorlagen mit perfekt formulierten Standardtexten

Was sagt das noch über den Menschen dahinter aus


Unternehmen wollen Kompetenzen aber wählen nach Papier

Laut Bitkom wünschen sich 74 Prozent der deutschen Unternehmen mehr Fokus auf Fähigkeiten

Aber nur 16 Prozent setzen das auch wirklich um

Warum

Weil Prozesse fehlen

Weil Unsicherheit herrscht

Weil Skills schwer messbar sind

Doch es gibt Alternativen


Was funktioniert besser

Praxisnahe Aufgaben

Bewerbende lösen eine Aufgabe die dem späteren Job ähnelt

Nicht als Test sondern als Einstieg

Nicht um auszusortieren sondern um zu verstehen

Kompetenzbasierte Assessments

Objektive Tests für logisches Denken Sprachkompetenz oder digitale Fähigkeiten

Nicht der perfekte Werdegang zählt

Sondern das Potenzial zu wachsen

Mikro Zertifikate und Portfolios

Kleine Kurse und praktische Erfahrung sagen oft mehr als ein Abschluss

Plattformen wie Coursera LinkedIn Learning oder Udemy gewinnen an Bedeutung

Gespräche ohne Lebenslauf

Mut zum Blind Date

Ein echtes Gespräch statt Bewerbungsdokumente zu analysieren

Kontakt statt Kontext


Die Zukunft braucht Vertrauen

Vertrauen in Lernfähigkeit

In Motivation

In Entwicklung

Wer nur noch Lebensläufe scannt

verpasst das wahre Talent