12mei

Sind die Gen Z wirklich faul? Oder werden wir einfach alt?

Die Gen Z hat es nicht leicht

Sie gelten als bequem empfindlich nicht belastbar arbeitsscheu

und das alles bevor sie ihren ersten Arbeitstag überhaupt hatten

Sie fordern flexible Arbeitszeiten Sinnhaftigkeit mentale Gesundheit und die Vier Tage Woche

Für manche klingt das nach dem Ende des Leistungsprinzips

Für andere einfach nach gesundem Menschenverstand

Aber sind sie wirklich fauler als frühere Generationen

Oder wiederholt sich hier nur ein altes Muster

Ein Generationenkonflikt mit Tradition


Ein Blick zurück War früher wirklich alles fleißiger

1960er Flower Power und Friedensdemos

Die Nachkriegsgeneration erlebt Wohlstand und wehrt sich

Die 68er rebellieren gegen Autorität Arbeitsethos und Wehrpflicht

Statt Karriere lieber Kommune Selbstfindung und Kapitalismuskritik

Klingt das nach arbeiten bis zum Umfallen

1970er Die ersten Aussteiger

Die Wirtschaft stagniert und Jobs werden unsicher

Viele junge Menschen orientieren sich neu

Freie Berufe Leben auf dem Land zurück zur Natur

Pflichtbewusstsein wird durch Freiheit ersetzt

1980er Yuppies und Jugendarbeitslosigkeit

Zwei Welten prallen aufeinander

Karrieremenschen mit Aktentasche

und eine Generation ohne Ausbildungsplatz

Die Medien sprechen von der No Future Jugend

Faul oder einfach frustriert

1990er Techno Träume und Teilzeit

Generation Gameboy trifft auf geopolitische Umbrüche

Feiern wird wichtiger als Frühschicht

Ein harter Montagmorgen hatte nicht immer Priorität

2000er Praktikum bis zur Rente

Bachelor Bologna und unbezahlte Praktika

Eine ganze Generation rackert sich ab

aber mit wenig Sicherheit und kaum Perspektive

Lustlos oder einfach müde vom System


Und heute

Die Gen Z will arbeiten

aber nicht unter allen Bedingungen

Sie fragt

Warum 40 Stunden im Büro wenn es auch in 30 geht

Warum fünf Tage präsent wenn drei reichen

Warum muss Arbeit krank machen um als wertvoll zu gelten

Und ganz ehrlich

Haben sie nicht irgendwo recht

Laut Shell Jugendstudie 2023 ist Gen Z leistungsbereit

aber nicht um jeden Preis

Sie achten auf Balance auf Gesundheit und Sinn

Sie wollen mitgestalten nicht nur mitarbeiten


Vielleicht liegt das Problem gar nicht bei Gen Z sondern bei uns

Wer heute über die faule Jugend schimpft

hat vielleicht selbst früher Pink Floyd auf dem Schulhof gehört

oder in der Uni gegen Studiengebühren protestiert

Oder die dritte Auszeit nach dem zweiten Praktikum eingelegt

Kurz gesagt

Jede Generation hatte ihre Pause vom Pflichtgefühl

Und das ist auch gut so

Denn aus Ruhe entsteht Kreativität

Aus Ablehnung entstehen neue Wege


Fazit Gen Z ist nicht faul Sie ist einfach nur jünger

Und vielleicht stellt sie die richtigen Fragen

Weil sie noch nicht verlernt hat zu fragen

Weil sie Leben und Arbeit nicht als Gegensätze sieht

Sondern als Einheit

Also bevor wir das nächste Mal sagen

Die wollen alle nicht mehr arbeiten

Sollten wir uns fragen

Was wir selbst früher alles nicht wollten